Die neuen Paten der Jahrgangsstufe 9

Mit Begeisterung traten die neuen Paten aus der Jahrgangsstufe 9 sowie die erfahrenen Paten aus der Jahrgangsstufe 10 ihre Patenaufgaben für die Jahrgangsstufen 5 bis 7, sowie Jahrgangsstufen 6 und 7, in diesem Schuljahr 2023/ 24 an.

Müllsammelaktion am Projekttag

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c der Israhel van Meckenem-Realschule nutzten den Projekttag am Donnerstag, den 24.08., für eine Müllsammelaktion. An verschiedenen Stellen rund um den Aasee und in Stadtwaldnähe suchten und sammelten sie Müll. „Wenn man einfach nur vorbei geht, sieht man den Müll oft gar nicht. Schaut man aber genau hin, entdeckt man sehr viel Abfall im Gebüsch, unter Blättern oder in versteckten Ecken“, erklärte eine der begleitenden Lehrerinnen. Mit Müllgreifern und Schutzhandschuhen ausgestattet, entfernten die Schülerinnen und Schüler den Müll aus den Naturflächen und von Parkplätzen. „Sie können sich kaum vorstellen, was wir alles gefunden haben!“, so Schüler D. „Da hat jemand einen ganzen Karton mit unterschiedlichen Abfällen einfach unter die Äste eines Busches gelegt.“ Was da alles gefunden wurde, sorgte bei den Schülern und Schülerinnen für Kopfschütteln und Unverständnis: ein Sonnenschirm, intakte Kleidungsstücke, Stücke von Zaungittern, ein Rennradrahmen. Aber vor allem wurden viele Kleinteile wie Glasscherben, Metallstücke oder Plastikfolien entdeckt. Vom Bonbonpapier bis zum zerbrochenen Plastiktrinkbecher war alles dabei. Die Klassenlehrerin Frau Bönemann begründete die Aktion des Projekttages: „Die Verschmutzung der Umwelt mit Abfällen ist ein riesengroßes Problem und schadet nicht nur Pflanzen und Tieren, sondern auch uns Menschen. Dafür möchten wir das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler schärfen und die Eigenverantwortung fördern.“ Im anschließenden Unterricht wurde nach einer Analyse der unterschiedlichen Materialien die Problematik des Plastikmülls näher beleuchtet. „Ganz ohne Plastik werden wir im Moment wohl noch nicht auskommen, aber wir sind alle aufgefordert den Plastikverbrauch zu reduzieren und unseren Abfall so zu entsorgen, dass er möglichst wenig Schaden in der Natur anrichtet und bestenfalls recycelt werden kann“ – so das Fazit des Projekttages. Besondere Freude gab es bei den Schülern der Gruppe, die zusätzlich zu den vollen Mülltüten den gefundenen Fahrradrahmen vom südöstlichen Ende des Aasee bis zum Sammelplatz an der Schule gebracht hatten. Sie erhielten als Dankeschön Trinkflaschen aus Edelstahl um zukünftig Getränkeflaschen aus Plastik zu vermeiden.

SV-Spendenaktion war voller Erfolg!

Vielen lieben Dank an alle Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer, die die Spendenaktion der SV für die Erdbebenopfer der Türkei und Syrien unterstützt haben. Ihr Einsatz in den großen Pausen bei dem Verkauf von selbstgebackenem Kuchen, Muffins und Waffeln hat sich gelohnt. Insgesamt wurden 850€ eingenommen und dem Deutschen Roten Kreuz gespendet.

Lernen, Sport und Spaß an der IvM

Es ist schon zu einer Tradition an der Israhel-van-Meckenem Realschule geworden, wenn die Schülerinnen und Schüler zum Ende der Sommerferien an die Schule kommen und an den Lernferien teilnehmen. Im Zeitraum vom 31.07.-03.08. haben 37 Kinder und Jugendliche die Lernferien besucht. Neben den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch kam dabei der Spaß nicht zu kurz. Die Lernferien bieten jedem Schüler und jeder Schülerin die Möglichkeit, den Lernstoff zu wiederholen und zu vertiefen, um zum Schulbeginn einen leichteren Einstieg zu haben. Zudem werden Teamgeist, respektvoller Umgang und Selbstvertrauen gestärkt. Im Rahmen eines Zirkusprojekts, welches durch die Kompetenzschmiede NRW betreut wurde, lernten die Kinder u.a. das Jonglieren, die Akrobatik oder das Balancieren kennen und stellten ihr Können unter Beweis. Zum Abschluss dieses Zirkusworkshops durften alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr Kunststück vor allen anderen vortragen.
Diese Woche war für alle Schülerinnen und Schüler sowie für die Übungsleiter eine sehr gelungene Woche mit vielen schönen Erlebnissen.

AG-Angebote der IvM

In diesem Jahr möchten wir euch unsere AG-Angebote vorstellen. Diese finden in der Zeit von 14:00 bis 15:30 Uhr statt.

Folgende AGs werden angeboten:

Robotik AG – Kl. 5+6, Donnerstag, Raum N1

Ägypten – ein Mitmachprojekt – Kl. 5+6, Donnerstags, Raum K2

Naturforscher AG – Kl. 5-7, Dienstag, Biologieraum

Kleintier- und Garten AG – Kl. 5-7, Donnerstag, Mensa/Schulgarten

Kunst AG – Kl. 5, 7-10, Dienstag, Kunstkeller

3D Labor – Kl. 7-10, Dienstag, Makerlab KU3

Schülerzeitung „Blitzlicht“ – Kl. 5-10, Montag, Computerraum

Basketball AG – Kl. 7-10, Dienstag, Sporthalle

Fußball AG – Kl. 8-10, Montag, Sporthalle

Osteuropa/Geschichts AG – Kl. 10, Dienstag, Raum K4

Schulband – Kl. 8-10, Dienstag, Musikraum

Gitarren AG – Kl. 5-10, Dienstag, Musikraum: Achtung! 13:15 Uhr ab 2. Halbjahr!

Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!

 

Social Network Training 2023

An zwei Projekttagen testeten Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe der IvM im Rahmen des Projekts „SNT: Take Care!“ in einem Reallabor, wie Zusammenhalt in einer Klasse funktionieren kann. Frei nach dem Motto „Die sozialen Netzwerke sind so sozial, wie du es bist“ öffnet das Prävention- und Interventionsprojekt des Ensible e.V. Raum zur Auseinandersetzung mit den eigenen Werten und macht Mut, diese auch zu verteidigen – sowohl im Netz als auch im Klassenraum. Der Trainer des Ensible nahm die sozialen Dynamiken unter die Lupe und erarbeitete mit den Schülerinnen und Schüler Wege, Zivilcourage zu zeigen anstatt wegzuschauen.

Das Sportfest 2023

Das heutige Sportfest war ein voller Erfolg! Alle Schülerinnen und Schüler der IvM trafen sich zu einem gemeinsamen Warm-up auf der Wiese am Aasee, um danach in unterschiedlichen Teams  Sport-Stationen rund um den See zu absolvieren. Anschließend trafen sich alle Klassen auf dem Schulhof wieder, um dort mit einem Eis den sportlichen Tag ausklingen zu lassen.

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer der Jahrgangsstufe 9!

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Der Schulabschluss unserer 10er-Klassen

Am Mittwoch wurden die Klassen 10a, 10b, 10c und 10d feierlich verabschiedet. Die Zeugnisvergabe fand im Drosselsaal des Textilwerkes statt. Anschließend wurde der Abend auf der Skylounge-Terrasse begrüßt. Die Feierlichkeiten waren ein voller Erfolg und wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.

Der Bocholter Aasee-Triathlon

Am Sonntag, den 11.06., fand bei strahlendem Sonnenschein der Aasee-Triathlon statt. Das heiße Wetter war für unsere Staffeln (Klasse 5-6) und unsere Einzelstarter (Klasse 7-10) eine wirklich schweißtreibende Angelegenheit, trug aber insgesamt zu einer großartigen Atmosphäre und vielen motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei.

Die Veranstaltung begann am Vormittag mit dem Schwimmen im Aasee (200 m). Anschließend ging es auf die Radstrecke (10 km) und zum Abschluss absolvierten die TeilnehmerInnen die Laufstrecke (2,5 km).

Insgesamt war die Veranstaltung ein voller Erfolg und wir sind im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei!

Heldenschmiede zu Besuch in der IvM

Gemeinsam mit der Kompetenzschmiede NRW konnten die Schüler- und Lehrer*innen der Jahrgangsstufe 5 ihre „Superkräfte“ Respekt, Aufmerksamkeit und Disziplin trainieren und somit die Klassengemeinschaften weiter stärken.

Auf spielerische Weise mussten die Klassen verschiedene Challenges lösen und konnten dabei wichtige Soft-Skills (weiter-)entwickeln und ausbilden.

Ein tolles Projekt für alle Beteiligten!