• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Telefon: 02871 / 227336
ISRAHEL-VAN-MECKENEM-REALSCHULE
  • Startseite
  • Termine
  • Über uns
    • Team
    • Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Multiprofessionelle Teamarbeit
    • Förderverein
  • Schulprofil
    • Berufsplanung
    • Besondere Unterrichtsformen
      • LisA
      • PUMA 9 und 10
      • PUEK
    • Lernbüro
    • Das Patenprojekt
    • Schülerfirma „Wear it“
    • Der Schulgarten
    • Die Medienscouts
  • Essen in der Schule
  • Menü Menü

PUEK

PUEK heißt Projektunterricht Erdkunde. Projektunterricht Erdkunde für die Jahrgangsstufe 6 gibt es seit dem Schuljahr 2002/03 an der IvM. Es ist eins der ältesten Projekte an unserer Schule, das die Unterstützung des individuellen Lernens im Fokus hat.

Ziele des Projektunterrichtes Erdkunde für die Jahrgangsstufe 6 sind:

  • Förderung des individuellen Lernens mittels kleiner Gruppengrößen.
  • Förderung der Loslösung des personengebundenen Lernens und damit Förderung der Offenheit / Flexibilität hinsichtlich eines neuen Arbeitsumfeldes.
  • Förderung von fächerübergreifenden, fachspezifischen Inhalten aus Biologie und Erdkunde im Rahmen der Großlandschaften Deutschlands.

Organisation:

Damit die ersten beiden Ziele erreicht werden können, bedarf es der Realisierung einiger organisatorischer Anforderungen:

  1. Bildung kleiner Lerngruppen: Die Klassen werden in kleine Lerngruppen aufgeteilt.
  2. Wechsel der Lehrer*innen der Lerngruppen nach einer Unterrichtseinheit.
  3. Wechsel der Zusammensetzung der Lerngruppe nach einer Unterrichtseinheit.
  4. Zusammensetzung der Lerngruppe hervorgegangen aus einer Themenwahl durch die Schüler*innen (z.B. innerhalb des Alpenprojektes)

Methodische Arbeit:

Für die „Förderung von fächerübergreifenden fachspezifischen Inhalten“ bieten sich zum Beispiel Themengebiete wie „Großlandschaften Deutschlands“ an.

Als methodische Schwerpunkte kommen dazu unter anderem folgende Arbeitstypen zum Einsatz:

  • Projektarbeit (z.B. Alpenprojekt)
  • Schüler*innenpräsentationen
  • Geographische Arbeitsweisen vor Ort (Geländetag)
  • Stationenlernen (Lernzirkel Küste)
  • Erkundung einer Großlandschaft sowohl unter erdkundlichen als auch biologischen Aspekten – im Rahmen einer Nordseeexkursion in der Klasse 6

Die Benotung erfolgt

  • durch schriftliche Überprüfungen einzelner Themenbereiche
  • durch Präsentationen der Ergebnisse
  • durch Vorträge mithilfe von PowerPoint
  • mithilfe der selbst erstellten Modelle.

Israhel-van-Meckenem-Realschule

Münsterstraße 91
46397 Bocholt

Telefon: 02871 227336
Fax: 02871 227337
sekretariat@ivm.bocholt.de

Sitemap

  • Startseite
  • PUEK
  • PUMA 9 und 10
  • LisA
  • Essen in der Schule
  • Förderverein
  • Das Patenprojekt
  • Blitzlicht
  • Schülerfirma „Wear it“
  • Der Schulgarten
  • Berufsplanung
  • Lernbüro
  • Schulsozialarbeit

Informationen

  • Team
  • Sekretariat
  • Aktuelles & Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

 

 

 

© Copyright - ISRAHEL-VAN-MECKENEM-REALSCHULE
Nach oben scrollen