Polizeiprogramm „Toter Winkel“ an der IvM

Ein fester Bestandteil in unserem Schulprogramm ist die Verkehrserziehung in Klasse 5 mithilfe der Polizei Bocholt und ihrem Programm „Toter Winkel“. Mithilfe eines großen Busses lernen die SchülerInnen, wie wenig die Busfahrer oder LKW Fahrer in ihren Spiegeln eigentlich sehen können. Eine ganze Schulklasse passt in den toten Winkel eines großen Fahrzeugs. Um das zu erleben, dürfen sich die SchülerInnen selbst auf den Fahrersitz setzen und die Straße aus den Augen des Busfahrers oder LKW Fahrers sehen.

Eine wichtige Erfahrung für unsere 5er-Klassen!

Berufsbörse an der IvM

Am Samstag war die IvM wieder Ziel von etlichen Schülerinnen und Schülern, die sich über Ausbildungsberufe, Praktikumsplätze und/oder die Möglichkeiten einer schulischen Weiterbildung informieren wollten.

90 Firmen, Schulen und Weiterbildungsinstitute präsentierten sich nicht nur den Schülerinnen und Schülern, sondern auch zahlreiche Eltern fanden den Weg in die Schule.

In entspannter Atmosphäre wurden an diesem Morgen wieder viele Gespräche geführt, woraus sich erfahrungsgemäß auch der ein oder andere Ausbildungsplatz ergeben wird. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.

Natürlich hatten die Firmen auch etliche „Giveaways“ dabei, über die sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler freuten. Auch bei viele Lehrerinnen und Lehrer fanden die „kleinen Zugaben“ reißenden Absatz.

 

Dank der Unterstützung aller Beteiligten ein erfolgreicher Tag an der IvM!

Vorlesewettbewerb im Kreis Borken

Die Schülerin Leni Paetzold der 6a hat am Freitag den 26.01.24 erfolgreich am Vorlesewettbewerb auf Kreisebene in der Stadthalle Borken teilgenommen. Nachdem Leni den Schulwettbewerb der 6. Klassen an der IvM für sich entscheiden konnte, musste in Borken aus einem selbstgewählten sowie einem unbekannten Buch vorgelesen werden. Leni hat auch an diesem Tag eine tollte Leistung gezeigt und die IvM super vertreten. Belohnt wurden alle Schülerinnen und Schüler mit einem neuen Buch, welche von der stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Borken überreicht wurden.

Eine tolle Leistung, Leni!

Bauarbeiten auf dem Schulhof der IvM

Ihr fragt euch bestimmt, welche Bauarbeiten auf dem großen Schulhof unter dem Sekretariat stattfinden.
Es entsteht in den nächsten Wochen ein Ganztagsraum, also ein Aufenthaltsraum, in dem sich die Schülerinnen und Schüler der IvM in der Mittagszeit aufhalten können.
Geplant sind dort verschiedene Bereiche. In einem Bereich gibt es unterschiedliche Sitzmöglichkeiten, wie Sitzsäcke, Sofaecken oder Gruppentische. In einem anderen Bereich kann man Kicker- sowie Airhockey spielen und in einem weiteren Bereich kann an Gruppentischen gespielt oder gelesen werden.

Antisemitismus in der Musik

Am Mittwoch besuchten die 9er und 10er-Klassen unserer Schule einen Vortrag im Kino zum Thema „Antisemitismus in der Musik“. Ein Musikwissenschaftler stellte den Schülerinnen und Schüler verschiedene Beispiele über antisemitische Aussagen in der europäischen Musikgeschichte vor. Der Vortrag rief zum kritischen Hinterfragen in der Musik und in den heutigen Musiktexten auf.

Volleyballer der IvM sind Kreismeister

Im Finale der Volleyball-Kreismeisterschaften besiegte die Mannschaft der IvM die Joducus Nünning Gesamtschule aus Borken mit 2:0 (25:13, 25:18).
Die Mannschaft, aus der alle Jungs aus der 8b sind, freut sich über den Pokal und den Einzug in die nächste Runde.

Generationsübergreifende Herzenssache

Die Klasse 10d der Israhel-van-Meckenem-Realschule sendet Weihnachtsbriefe an die Senioreneinrichtung „Guter Hirte“


Als Klasse 10d der Israhel-van-Meckenem-Realschule in Bocholt haben wir uns entschlossen, am Wettbewerb „Herzenssache“ des Bocholter Reports teilzunehmen. Unser Projekt ist eine Briefaktion, bei der wir persönliche Weihnachtsbriefe an die Bewohner der Senioreneinrichtung „Guter Hirte“ schreiben.
Die Idee zu diesem Projekt entstand in einer Diskussion über soziales Engagement und die Herausforderungen, mit denen ältere Menschen konfrontiert sind. Wir wollten einen Beitrag leisten, um die Einsamkeit zu bekämpfen, die viele Senioren erleben. Also entschieden wir uns, Briefe zu schreiben, um eine Verbindung zu ihnen herzustellen und ihnen zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind.
Jeder Schüler der Klasse schrieb eine persönliche Weihnachtskarte. Es war uns wichtig, dass jeder Brief ehrlich und individuell war. Wir wollten unsere Gedanken und Gefühle teilen.
Die Reaktionen der Bewohner des Guten Hirten konnten einige von uns persönlich erfahren. Am 14. Dezember 2023 wurde die Weihnachtspost von sechs Schülerinnen und Schülern persönlich an die Bewohnerinnen und Bewohner im Rahmen eines hauseigenen Weihnachtsmarktes überreicht.
Wir hoffen, dass die Briefaktion ein voller Erfolg wird und uns die Empfängerinnen und Empfänger der Briefe zurückschreiben.

Eindrücke aus der LEGO-AG

Die IVM-Robot-Factory arbeitet wieder auf Hochtouren.

Im letzten Erfinder-Modul vor den Weihnachtsferien mussten die Nachwuchsingenieurinnen und – ingenieure der LEGO-AG eine besonders schwierige Aufgabe lösen.

Ziel war es mit einem Modell für eine CNC-Maschine zwei vorgegebene Formen auf einer Schablone nachzuzeichnen. Dazu mussten zunächst auf Hardwareseite bauliche Fehler identifiziert und behoben werden. Abschließend standen die Schülerinnen und Schüler vor der Herausforderung einer komplexen Programmierung mit der die Formen vollautomatisch nachgezeichnet werden konnten.

Alle Teams haben diese Aufgabe mit viel Durchhaltevermögen und Erfindergeist erfolgreich gemeistert!

Am Ende wurden alle Maschinen synchron vorgeführt. Ein toller Abschluss vor den Weihnachtsferien!

Neuer Teich im Schulgarten

Der IvM-Schulgarten hat einen neuen Teich!
Im neuen Teich sollen sich bald mehr einheimische Tier- und Pflanzenarten ansiedeln. Es ist geplant, dass die SchülerInnen im Biologieunterricht und während der Garten-AGs vermehrt Untersuchungen am Teich durchführen.
Neben dem Teich entsteht eine Feuerstelle mit großer Feuerschale für verschiedene Gelegenheiten, etwa Stockbrot backen, Würstchen grillen und gemütlich am Feuer stehen.
Zu unserem Gartenaktionstag im Frühjahr sind alle Interessierten schon jetzt herzlich eingeladen sich bei mir zu melden: rene.ladenthien@ivm.bocholt.de. SchülerInnen, Eltern, Verwandte und KollegInnen sollen wieder mit einer Menge Spaß ein neues Juwel für unser Schulleben erschaffen. Auch Sachspenden (Seerosen, Schilf, Kies, Natursteine, Verpflegung, Arbeitshandschuhe etc.) sind willkommen.

Danke an alle Unterstützenden und MitorganisatorInnen!

Vorweihnachtszeit ist Lesezeit

Wie feiern die Olchis wohl Weihnachten?

Dieser Frage sind einige Schüler*innen gemeinsam mit Frau Brückner auf den Grund gegangen. In der ersten großen Pause trafen sich rund 15 Schüler*innen der Klasse 5b mit Frau Brückner in der Mediothek. Sie wurden mit weihnachtlicher Musik, Plätzchen und Adventskranz empfangen und kuschelten sich in die gemütlichen Sitzkissen und Sofas. Sie lauschten der Geschichte über die lustigen Olchis, wie sie eine turbulente Schneeballschlacht veranstalteten und den Weihnachtsmarkt aufmischten.

In den nächsten Wochen wird diese Vorlesezeit für freiwillige Schüler*innen der anderen 5. Klassen wiederholt. Dies wird wieder eine lustige und gemütliche Pause.