Osteuropa-AG nimmt an Führung durch das ehemalige Bocholter Stadtwaldlager teil
Wir danken dem Team des Stadtmuseum Bocholts für die interessante Führung.
Die Osteruopa-AG nahm am Dienstagnachmittag an der Führung durch das ehemalige Bocholter Stadtwaldlager teil. Die AG-MitgliederInnen wollten nun endlich mehr über die Lagergeschichte in Bocholt erfahren.Besonders in Erinnerung geblieben ist, dass auch in Bocholt viele Menschen den Verbrechen des Nationalsozialismus zum Opfer gefallen sind.
Wir danken dem Team des Stadtmuseum Bocholts für die interessante Führung.
Känguru-Wettbewerb an der IVM
Insgesamt haben 53 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 und 6 am diesjährigen Känguru-Wettbewerb teilgenommen.
In 75 Minuten und 24 Aufgaben konnten die Knobel-Fans ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Alle sind schon ganz gespannt auf die Ergebnisse und freuen sich auf die Siegerehrung!
Liebe Eltern,
auch in diesem Schuljahr werden die Gesprächstermine an dem Lernentwicklungssprechtag (25.04.2024) über IServ organisiert.
Sollten Sie Schwierigkeiten bei der “Buchung” haben, melden Sie sich bitte schnellstmöglich bei den entsprechenden Lehrerinnen und Lehrern.
Die Klasse 9b hat sich am Freitag das „Friedenslabor“ am Textilmuseum angeschaut. In dem sehr professionell umgebauten LKW erlebten sie Szenen zu Toleranz und gutem Miteinander. Sie erfuhren, wie man sich in bestimmten Situationen rücksichtsvoll und verständlich dem anderen gegenüber verhält. Sich zurücknehmen und seine eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund stellen zugunsten eines fairen und entspannten Miteinanders war eins der zentralen Aussagen dieses sehr interessant gestalteten Friedenslabor. Die Klasse 9b war beeindruckt von den verschiedenen Möglichkeiten wie das Thema Toleranz, Meinungsfreiheit, Grenzen und Frieden zwischen den Menschen praktisch umgesetzt wurde.
Nach dem Friedenslabor durfte die Klasse noch einen Einblick in das Weberhandwerk im Textilmuseum gewinnen. Über die Lautstärke der arbeitenden Webstühle und die langen Arbeitszeiten der Weber waren die Schüler besonders erstaunt. Als das Thema Kinderarbeit früher und auch heute angesprochen wurde, wurden einige Schüler sehr nachdenklich, da sie mehr Taschengeld in der Woche bekommen als hart arbeitende Kinder als Monatslohn.
Wir danken dem LWL, der uns diese Einblicke ermöglicht hat.
Update: Auch der Jahrgang 6 hat mit viel Freude und großem Erfolg am Lazy-Cup teilgenommen. In der Abschluss-Staffel konnte die 6c ganz knapp den Sieg erringen – Herzlichen Glückwunsch!
Am Dienstag, 19.03. nahm die Stufe 5 am Lazy-Cup in Rhede teil.
Die Schülerinnen und Schüler sammelten am Vormittag viele Erfahrungen beim Hoch- und Weitsprung, Sprint, Laufen und auch beim Werfen.
Das Highlight war der Staffelwettbewerb am Ende der Veranstaltung. Die Klasse 5c war am Schnellsten und vor allem Geschicktesten bei der Übergabe des Staffelstabs und gewann somit den Lauf!
Herzlichen Glückwunsch!
Die schnellste Läuferin bei dem 50m Lauf war Jule Westerhoven mit 8,1 Sekunden und der schnellste Läufer war mit 7,7 Sekunden Zaniar Rashgani.
Helferinnen und Helfer gesucht!
Eltern, Kinder, KollegInnen, Familienmitglieder, Freunde sind herzlich eingeladen auch an diesem Samstag wieder an einer Aktion im Schulgarten teilzunehmen: Der Schulteichneugestaltung.
Es geht z. B. um die Ausgestaltung des neuen Schulteiches, das Anlegen der Beete und Wege rundherum. Aber auch Schnitt- und Pflanzarbeiten sollen an diesem Tag durchgeführt werden… Das Motto ist wieder: Gemeinsam mit viel Spaß nachhaltig Neues für uns zu schaffen.
Jede/r mach einfach das was er/sie gut kann: Handwerklich, gärtnerisch oder durch Unterstützung des Foto- oder Versorgungsteams. Jede/r kommt und geht wie es passt.
Für die Verpflegungsplanung gerne im Vorfeld bei mir mit Personenanzahl melden: rene.ladenthien@ivm.bocholt.de oder unter 0157-82755061
Vom 10.03.-15.03. fand die zweite Skifreizeit der Klassen 7a und 7b statt. Mit dem „Erlebnisgästehaus Kanisfluh“ hatten die beiden Klassen und das (Ski-) Lehrerteam eine tolle Unterkunft mit herzlichem Personal und leckerem Essen. Besonders beliebt waren der Spielekeller und der Discoraum.
Am ersten Skitag schon machten die Schülerinnen und Schüler in einer wunderschönen Winterkulisse bei Sonne und viel Schnee große Fortschritte, so dass viele gut mit dem Lift fahren konnten. In der Pause erfreuten sich die Kinder über Spiele im Tiefschnee, gebaute Schneemänner und Schneehasen und natürlich eine Schneeballschlacht. Nach einer Stärkung und dem obligatorischen Skiwasser ging es zurück auf die Piste.
Am Mittwoch ging es für die Klassen ins „Erlebnisbad Aquaria“. Dort hatten alle sehr viel Spaß, schwammen, rutschten um die Wette und sprangen vom „Dreier“ und „Fünfer“ ins Wasser. Am Abend spielten acht Teams eine „Hüttenolympiade“ in der Kreativität, Teamgeist, Geschick, Wagnis und musikalisches Wissen gefragt waren. Die Siegerehrung war auch ein großes Highlight, neben der Preisverleihung für die Schülerteams wurden die Sieger „Agim und die Leerers“ besonders gefeiert.
Am letzten Abend haben sich die beiden Klassen herzlich bei den Angestellten des Hauses und den Lehrerinnen und Lehrern bedankt. Dann tanzten alle gemeinsam und haben viel gelacht.
Insgesamt blicken 101 Schülerinnen und Schüler und 18 Lehrkräfte auf zwei traumhaft schöne Wochen, die für immer in Erinnerung bleiben werden.
Am letzten Tag der Skifreizeit erlebten die 52 Schülerinnen und Schüler und die acht Lehrpersonen einen krönenden Abschluss einer gelungenen Skiwoche. Bei über 25 cm Neuschnee und strahlendem Sonnenschein ging es in das Skigebiet Mellau/Damüls. Während einige Kinder noch am Übungslift übten, machten andere den berühmten „Easy cheesy“ Hang „unsicher“. Viele SchülerInnen schafften aber den Sprung auf die „Rossstelle“ und fuhren gekonnt blaue und rote Pisten herunter, während die drei „Profis“ einen ganzen Rundgang zu allen Gipfeln im Skigebiet drehten.
Natürlich gab es auch eine Schneeballschlacht, Gruppenfotos und ein schönes Mittagessen auf der Hütte.
Die Kinder blicken auf eine „großartige Woche zurück, mit super leckerem Essen in der Unterkunft, vielen schönen Spielen, großen Fortschritten beim Erlernen des Skifahrens und einer tollen Gemeinschaft!
In der nächsten Woche folgen dann voller Vorfreude die Klassen 7a und 7b.
Münsterstraße 91
46397 Bocholt
Telefon: 02871 953 8500
Fax: 02871 953 8510
sekretariat@ivm.bocholt.de