Sonnige Grüße aus Scharbeutz

In dieser Woche standen neben der Projektwoche der Klassen 5-9 die Abschlussfahrten der Stufe 10 an. Für die Klasse 10a ging es nach Scharbeutz (s. Fotos), für die 10b an den Schluchsee und für die Klassen 10c und 10d nach Berlin. 

Die Klasse 10a erlebte eine unvergessliche Klassenfahrt nach Scharbeutz. Bei strahlendem Sonnenschein schlug sie ihre Zelte direkt am Strand der Ostsee in der dortigen Jugendherberge auf.

Die Tage verbrachte die Klasse u.a. mit einer spannenden Fahrradtour, bei der die schönsten Ecken rund um Scharbeutz erkundet wurden und natürlich vielen Aktivitäten in und an der Ostsee. 

Ein Highlight der Fahrt war auch der Tagesausflug nach Hamburg, bei dem das Leben auf dem Kiez erkundet wurde. Die anschließende Hafenrundfahrt krönte diesen sonnigen Tag. 

Insgesamt war die Klassenfahrt eine perfekte Mischung aus Sport,  Abenteuer und einer Menge Spaß.

IvM Projektwoche – Unterricht losgelöst von Stundentafel und Unterrichtsfächern

Nach drei Projekttagen sind die Jahrgangsstufen 6-9 heute außerhalb der Schule unterwegs. Von den Tonwerken bis hin zum Planetarium in Münster ist alles dabei.

An den ersten Tagen konnten die Schülerinnen und Schüler vielen neuen Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Die Fünftklässler lernten nicht nur sich und die neue Schule kennen, sondern besuchten auch die nahegelegene Aaseehalle und einen Erlebnisbauernhof. In der Jahrgangsstufe 6 stand die Stärkung des Selbstbewusstseins im Vordergrund der Projektwoche. In den Jahrgangsstufen 7-9 ging es um Fitness für Körper und Geist, die Gestaltung des Schulumfeldes und Multikkulti an der IvM.

Bevor am Montag dann der „ganz normale Unterricht“ startet, gibt es am Freitag noch einen Präsentationstag der Klassen und Jahrgangsstufen.

 

IvM-Sponsorenlauf 2024

Rund 450 Schülerinnen und Schüler liefen in extra angefertigten Laufshirts mit dem IvM und Ewaldi-Logo beim diesjährigen Sponsorenlauf für einen guten Zweck.

Bei besten Bedingungen und einer tollen Atmosphäre wurden auf der Sportanlage des TSV etliche Runden gelaufen und Kilometer gesammelt. Alle Schülerinnen und Schüler hatten an diesem Morgen einen „Laufbuddy“ aus einer anderen Jahrgangsstufe, der Getränke anreichte und die Runden zählte. Auch einige Lehrerinnen und Lehrer waren mit am Start, die durch ihre „Schülerbuddys“ besonders motiviert wurden. Die Vorsitzenden der Schulpflegschaft sorgten dafür, dass alle Läuferinnen und Läufer ausreichend mit Bananen, Äpfel und Melonen versorgt wurden, so dass der ein oder andere Kilometer noch mehr drin war.

Im Anschluss an den Sponsorenlauf ließen die Schülerinnen und Schüler den Tag an der IvM mit Tanz, der Schulband, Kistenlettern, einem Bike-Parcours … gemeinsam ausklingen.

 

Ein herzliches Dankeschön allen Läuferinnen und Läufern für die hervorragenden Leistungen, den Sponsoren für jeden beigesteuerten Euro, dem Förderverein und der Schülerfirma für die Realisierung der Laufshirts, den Elternvertretern für die Verpflegungsstation und allen weiteren Unterstützern, die zu diesem tollen Event beigetragen haben.

 

Nach den Sommerferien  wird dem Ewaldi Children Education Fund feierlich der symbolische Scheck für die Unterstützung der Kinder in Uganda übergeben.

 

 

Feierliche Übergabe der Zeugnisse an den Abschlussjahrgang der IvM

Am vergangenen Freitag feierten 109 Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 der Israhel-van-Meckenem Realschule ihren erfolgreichen Schulabschluss.

Nach einem Abschlussgottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche ging es zur feierlichen Zeugnisübergabe in den Drosselsaal des Textilmuseums.

Dort führten einige Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs durch das Programm, bestehend aus Auftritten der Schulband und feierlichen Reden der Schülervertreter und des Schulleiters Marcus Risthaus.

So betonte der Schulleiter in seiner Rede, dass es ohne die zahlreichen Lianen und Pfähle, die das Elternhaus und Schule immer wieder im Laufe der 6-jährigen Schulzeit in den Stamm eingeschlagen haben, nicht so gute Abschlüsse möglich gewesen wären- in Anspielung auf ihr Motto „SOS-Affenalarm- 10 Jahre nicht durchgefallen.“

So übergab der Schulleiter Marcus Risthaus gemeinsam mit den Klassenlehrertandems Simon Rademaker, Mira Bartelt, Tim Kahlert, Alexandra Elschner, Ulla Baumeister, Sylvia Kellendonk und Christina Frericks den Absolventinnen und Absolventen die ersehnten Zeugnisse.

Lara Nienhaus, Klasse 10c, wurde als Jahrgangsbeste in besonderer Weise ausgezeichnet.

Starken Applaus gab es nach einem sehr humorvollen und satirischen Rückblick der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer auf die Stufe 10 in Anlehnung an das Lied „Stadtaffe“ von Peter Fox.
Den Abschluss bildete die Feierlichkeit mit Eltern und Lehrern im „Baccara“, bei der ausgelassen getanzt und gefeiert wurde bis in den frühen Morgen.

Es war insgesamt ein Tag voller Emotionen, Freude und auch ein wenig Wehmut, der den Schülerinnen und Schülern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Erlebnistag Maschinenbau

Am diesjährigen „Erlebnistag Maschinenbau“ der Firma Flender nahmen auch die Schüler*innen des Technikkurses der Jahrgangsstufe 7 teil.

Nach einer Begrüßung durch Frau Beckmann und Herrn Fahrland konnten die Techniker*innen an unterschiedlichen Stationen Gespräche führen, um sich über die angebotenen Ausbildungsberufe zu informieren.

Die Schüler*innen legten aber auch selber Hand an bzw. schauten den Auszubildenden in der Lehrwerkstatt z.B. beim Fräsen über die Schulter. Bei den Technischen Produktdesignern durften die Schüler*innen beim Zeichnen am Brett zeigen, was sie bereits im Unterricht gelernt haben.

IvM mit am Start beim Aasee-Triathlon

Am 16.06.2024 fand der Aasee-Triathlon statt, an dem auch drei Staffeln und mehrere Einzelstarter_innen der IvM an den Start gingen.

Begleitet von etwas Aufregung, aber auch von viel Vorfreude, starteten zunächst die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10, gefolgt von den Teams der Klassen 5-6. Wegen zu niedrigen Wassertemperaturen wurde das Schwimmen im Aasee durch einen Mitteldistanz-Lauf ersetzt, so ging es ohne Badesachen an den Start, nach dem ersten Wechsel aufs Rad und später zurück auf die Laufstrecke, dabei wurden die Athletinnen und Athleten von vielen Zuschauern angefeuert.

Auf das Podest haben es Lara Nienhaus und Luca Joey Schmeink mit einem tollen dritten und zweiten Platz in ihrer Altersklasse geschafft. Bei den Staffeln fehlten nur wenige Sekunden zum Platz auf dem Podest, aber die Teams „IvM 6er“, die „Last-Minute-Truppe“ und „IvM 2“ wollen es im kommenden Jahr gerne nochmal versuchen.

Herzliche Glückwünsche an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und vielen Dank für die tolle Unterstützung durch Eltern und Freunde!

Unterwegs im Netz – Vortrag der Polizei

Am Mittwoch besuchte uns ein Polizist des Kreises Borken und klärte die N7-Kurse über ihre Persönlichkeitsrechte und Grenzverletzungen im Netz auf. Er präsentierte viele spannende Fakten aus dem Internet und sprach mit den SchülerInnen über die Gefahren und Chancen, die sich aus dem Internet und der Benutzung des Smartphones ergeben.
Wir bedanken uns für den spannenende Vortrag und freuen uns bereits auf den nächsten Vortrag!



Vierter Platz beim IvM-Cup

Knapp am Endspiel vorbeigeschrammt ist das Team der IvM beim eigenen Turnier. Das erste Mal seit einigen Jahren fand jetzt wieder der IvM-Cup in der Halle des Euregio-Gymnasiums statt. Lautstark unterstützt wurde unser Team von der ganzen Stufe 5, die auch tolle Plakate dabei hatten.

9 Mannschaften aus Bocholt und Rhede nahmen am Turnier teil, gespielt wurde in zwei Gruppen, die jeweils Gruppenersten bestritten das Finale, die Platzierungsspiele wurden im 7-Meter Schießen ausgetragen. 

Sieger wurde am Ende das St.Georg-Gymnasium, das auch die beste Spielerin und den besten Spieler des Turniers in seinen Reihen hatte.

Zum IvM-Team gehörten:

Wisam, Aneesh, Zaniar, Ahmad, Aras, Abdulhai, Arsh, Luca, Gabrijel, Annika, Giulia, Paul, Herr Görkes

Ein besonderer Dank gilt auch dem Orga-Team: Daniel, Gabriel, Claas und Niklas (alle 8b) sowie den Schiris Frederik (9d) und Fabian (9a).

Philosophiekurs besucht Vortrag zum Thema „Globale Konflikte“

Der 9er-Kurs Praktische Philosophie hatte am vergangenen Freitag Besuch vom ehemaligen ersten Polizeihauptkommissar (EPHK) Thomas Mischke. Im Rahmen der Unterrichtsreihe: „Völkergemeinschaft und Frieden“ berichtete der seit kurzem pensionierte Beamte der Bundespolizei von seinen Erfahrungen mit internationalen Friedenprojekten in Afghanistan, im Kosovo und in Saudi-Arabien. Er zeigte Videos und Bilder seiner Einsätze und erklärte den Schülerinnen und Schülern, wie internationale Zusammenarbeit funktioniert und mit welchen Schwierigkeiten diese konfrontiert werden. Außerdem gab er einen umfassenden geschichtlichen Rückblick über vergangene Konflikte und diskutierte mit den Schüler*innen die Auswirkungen, die diese noch heute auf außenpolitische Entscheidungen haben.
Wir bedanken uns bei Herrn Mischke für einen spannenden und lehrreichen Vortrag und hoffen ihn bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen, um noch weitere Diskussionen mit ihm führen zu können. Vielen Dank für diese großartige Gelegenheit!



Siegerehrung Känguruwettbewerb 🦘 🧮 🏆

Die Ergebnisse der Knobelmeisterinnen und Konobelmeister sind endlich da!

Die weitesten Sprünge Jahrgang 5:

1. Leo Bösing (5b)

2. Annika Teelar (5b)

3. Lisa Gildhuis (5a)

Die weitesten Sprünge Jahrgang 6:

1. Oskar Kampschule (6b)

2. Felix Beckmann (6b)

3. Luca Bebcak (6a)

Herzliche Glückwunsch! 🎉

Auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartete ein Preis zum Weiterknobeln und für die Gewinner gab es neben Ruhm und Ehre noch kleine (leckere) Extrapreise.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen wieder auf ein so gutes Knobelteam!