Ein Besuch im Landtag

Morgens um 7 Uhr ging es los, die Klasse 9b und der Differenzierungskurs Sozialwissenschaften der Stufe 9 fuhren gemeinsam nach Düsseldorf, um dort den Landtag zu besuchen. Nach dem Sicherheitscheck und einer kurzen Einführung durften sich die 45 Schülerinnen und Schüler in der Landtagskantine stärken. Anschließend nahmen sie auf der Tribüne Platz, um der aktuellen Haushaltsdebatte zu lauschen. Was als „interessanteste Plenarsitzung des Jahres“ angekündigt wurde, entpuppte sich als überraschend harmonische Abfolge von Reden zum Haushaltsentwurf. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler der SPD-Landtagsabgeordneten Nina Andrieshen Fragen stellen und sie diskutierten mit ihr über verschiedene Themen, wie zum Beispiel einem Social Media Verbot bis 16 Jahren. Nach diesem Treffen ging es noch auf einen Abstecher in die Innenstadt, bevor man abends wieder zurück in Bocholt war.

Der SV-Tag

Im November trafen sich die Schülerinnen und Schüler der SV zu einem Planungstag im Pfarrsaal der Gemeinde Liebfrauen. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurden die unterschiedlichen Aktionen für das Schuljahr geplant und besprochen. Alle freuen sich auf die Aufgaben und Events, die in den nächsten Monaten anstehen.

 

Tag der Einblicke an der IvM

Am vergangenen Samstag öffnete die IvM ihre Türen für interessierte Eltern und Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse. Es war ein gelungener Vormittag, an dem unsere Gäste spannende Einblicke in das vielfältige Schulleben gewinnen konnten.

Nach einer Begrüßung durch unseren Schulleiter, Herrn Risthaus, hatten die Besucher die Gelegenheit, in verschiedenen Räumen die unterschiedlichen Fächer und Projekte kennenzulernen. Die naturwissenschaftlichen Fachräume lockten mit Experimenten, während in den Sprachen kreative Ausstellungen angeboten wurden. Auch die künstlerischen und sportlichen Aktivitäten fanden großen Anklang.

Schülerinnen und Schüler aus höheren Jahrgangsstufen führten die Gäste durch die Schule und berichteten aus erster Hand von ihrem Alltag an der IvM. Zudem gab es in weiteren Klassenräumen Informationen zu Förderangeboten oder dem Ganztag. Das Team der SV verkaufte Waffeln und Getränke, die zum Unterhalten und Austauschen einluden.

Der Vormittag wurde durch die freundliche Atmosphäre, das Engagement der Lehrkräfte und die Begeisterung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler abgerundet.

Wir freuen uns darauf, viele der kleinen Besucher hoffentlich bald als neue Schülerinnen und Schüler bei uns begrüßen zu dürfen!

 

Informationsabend für Eltern der IvM zum Thema „Prävention von Gefahren im Internet“

Herr Michael Wanning, Kriminaloberkommissar der Kreispolizeibehörde Borken, hält am 04.12.2024 um 18:30 Uhr einen Vortrag in der Mensa der IvM. In seinem Vortrag wird er Grenzverletzungen und Straftaten erläutern, welche unseren Kindern im digitalen Bereich (Internet) begegnen. Er spricht außerdem darüber,  wie Kinder sowohl Opfer als auch Täter solcher Straftaten werden und wie alle Beteiligten präventiv arbeiten können.

Die Fünftklässler feiern Sankt Martin

Morgens regnete es in Strömen, sodass viele Kinder dachten, der diesjährige Martinszug würde ausfallen, doch im Laufe des Tages kam immer mal wieder die Sonne raus, der Regen ließ nach und der Martinszug war somit gerettet. Treffpunkt war am Berliner Platz, dank unserer IvM-Lampe kaum zu übersehen. Zusammen mit fast 3000 anderen Kindern machten sich unsere Fünftklässler auf den Weg durch die Bocholter Innenstadt.

Die Paten der Stufe 9 sangen kräftig mit und halfen mit Stabfeuerzeugen, dass die Runkeln der Fünfer gut zur Geltung kamen. Am Ende der Strecke gab es die gut gefüllte Martinstüte und die Kinder konnten noch einen Blick auf Sankt Martin werfen.

Fahrradkontrolle an der IvM

In dieser Woche fand die jährliche Fahrradkontrolle, durchgeführt mithilfe von Schülerinnen und Schülern der Klasse 10b, statt. Trotz des regnerischen Wetters kamen viele Schüler mit dem Rad, sodass erfreulicherweise viele Fahrräder hinsichtlich der Verkehrssicherheit kontrolliert werden konnten. 

Insgesamt wurden bei den Rädern nur kleine Mängel, wie z.B. eine kaputte Klingel oder fehlende Reflektoren festgestellt. Nur selten fehlte das Licht oder waren die Bremsen defekt. Dies war natürlich sehr erfreulich. 

Unterstützt wurden wir von Herrn Hübers, einem Polizisten der Stadt Bocholt. Vielen Dank dafür! 

IvM-Spenden sind in Uganda angekommen

Weiterlesen

Bildung für eine gerechtere Welt – gemeinsam lernen – gemeinsam leben

Das Projekt „Ewaldi Children Education Fund – Helfende Hände“ hat es sich zum Ziel gemacht, diese Leitlinien für möglichst viele Kinder in Uganda zu ermöglichen.

Gemeinsam für dieses Projekt aktiv sein, das war das Ziel der Schülerinnen und Schüler unserer Schule kurz vor den Sommerferien. Bei einem Sponsorenlauf rund um das TSV-Gelände liefen die Schülerinnen und Schüler möglichst viele Kilometer, die sie sich von ihren Sponsoren gut bezahlen ließen. So konnte jetzt der Spendenscheck mit der großartigen Summe von 10.000 Euro an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projekts übergeben werden. Die IvM-Schulgemeinde präsentierte bei der feierlichen Übergabe nochmal die T-Shirts, die vorher (stufenweise nach Farben sortiert) mit dem „Helfende Hände“ – Logo bedruckt wurden. Ein großer Dank gilt den Helferinnen und Helfern des Fördervereins, den großzügigen Spenderinnen und Spendern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Projekts, die im Vorfeld alle Klassen über das Projekt informiert haben. Mit dem erlaufenen Geld sollen Schulbücher und Schulmaterialien finanziert werden, „es ist schön, wenn man weiß, dass man einen kleinen Teil dazu beitragen konnte“, so eine IvM-Schülerin nach der Scheckübergabe , „da hat sich die Anstrengung ja richtig gelohnt.“

Tag der Einblicke am 30.11.2024 an der IvM

Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

am 30.11.2024 von 10-13 Uhr findet der Tag der Einblicke an der IvM statt. Viele unterschiedliche Bildungsangebote, spannende Projekte, interessante Arbeitsgemeinschaften und ein engagiertes Schüler- und Lehrerteam warten in den verschiedenen Klassenräumen.

Das Team der IvM steht Ihnen und Euch an diesem Tag für individuelle Fragen und Informationen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Das Team der IvM

Erste-Hilfe-Auffrischung

Die Klasse 9b führte im Sportunterricht gemeinsam mit der Klasse 5c eine Erste-Hilfe-Auffrischung durch, bei der grundlegende Maßnahmen zur Lebensrettung vermittelt wurden. Im Fokus standen die Reanimation, die stabile Seitenlage, der Rettungsgriff und das Ansprechen einer bewusstlosen Person.

Zunächst erklärte die Klasse 9b den Fünftklässlern, wie man richtig auf eine bewusstlose Person zugeht und sie anspricht, um die Reaktion zu testen. Danach wurde das Verfahren zur stabilen Seitenlage demonstriert und geübt, um sicherzustellen, dass eine bewusstlose, aber atmende Person in einer sicheren Position liegt. Abschließend lernten die Schüler die Reanimationstechniken, insbesondere die Herz-Druck-Massage, die sie dann in Partnerarbeit mit Reanimationspuppen unter Anleitung ausprobieren konnten.

Die Auffrischung war für beide Klassen eine lehrreiche und praktische Erfahrung, die das Bewusstsein für wichtige Notfallmaßnahmen stärkte und im nächsten Schuljahr auf jeden Fall wiederholt wird.