Social Network Training an der IvM

Die Neuen Medien und insbesondere soziale Netzwerke nehmen eine absolut zentrale Rolle im Leben junger Menschen ein. In den Klassenstufen 6 und 7 läuft neben der unterrichtlichen Auseinandersetzung mit den Neuen Medien auch das Social Network Training, das von einem externen Kooperationspartner angeboten wird. Ziel der Maßnahme ist es, Kinder und Jugendliche für einen bewussten und umsichtigen Umgang mit sozialen Medien wie WhatsApp oder Instagram zu qualifizieren und gleichzeitig direkt vor Ort junge Multiplikatoren auszubilden.

Notre voyage à Paris – Unsere erlebnisreiche Fahrt nach Paris

Salut tout le monde und hallo zusammen!

Für uns (Franzosen der 9. und 10. Klassen zusammen mit Frau Polifka und Frau Busch) ging es am Mittwoch, den 4. September auf nach Paris…

10. Garten-Aktionstag war ein voller Erfolg!

Zum 10-jährigen Jubiläum konnten wir einen Helferrekord bei unserem Garten-Aktionstag verzeichnen.
Über 100 fleißige Hände haben dabei geholfen, den Schulgarten winterfest zu machen.
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern!

IvM Schulsanitäter nehmen ihren Dienst auf

Nach erfolgreicher Absolvierung eines Erste Hilfe-Aufbaukurses in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz Bocholt nehmen die Schülerinnen und Schüler der entsprechenden Arbeitsgemeinschaft mit Beginn des neuen Schuljahres ihren Dienst auf.
Falls Hilfe gefordert ist, kümmern sie sich ab jetzt während der Pausen in 2er-Teams um die Verletzungen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler. Auch bei Wandertagen, dem Martinszug, dem Sportfest … bieten die Schülerinnen und Schüler ihre Unterstützung an.

Unterrichtsfreie Tage an der IvM

Brückentage :
22.05.2020 – Freitag nach Christi Himmelfahrt
12.06.2020 – Freitag nach Fronleichnam

Ferien/Feiertage:
03.10.2019 – Tag der deutschen Einheit
14.10. – 25.10.2019 – Herbstferien
01.11.2019 – Allerheiligen
23.12.2019 – 06.01.2020 – Weihnachtsferien
06.04. – 18.04.2020 – Osterferien
02.06.2020 – Pfingstmontag

Frei:
23.09.2019 – Lehrerfortbildung
24.02.2020 – Rosenmontag
25.02.2020 – Veilchendienstag

Trixitt Schulsportfest

Unser Schulsportfest findet am 24.06.2020 statt, weitere Infos folgen in den Klassenpflegschaftssitzungen!

DELF-AG

DELF (= Diplôme d’études en langue française) ist ein französisches Sprachzertifikat, das international anerkannt ist.

In der DELF-AG werden die Schülerinnen und Schüler auf die Prüfung, die aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil besteht, vorbereitet. Das Institut français führt die Prüfungen durch. Die Schülerinnen und Schüler können hier zeigen, wie gut sie Französisch können und werden mit einem Zertifikat für ihre Anstrengungen belohnt.

Cambridge-AG

Cambridge-AG

Englisch ist die Weltsprache Nummer 1 und sie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Englischkenntnisse sind heute in vielen Berufen Voraussetzung. Durch einen Nachweis eines Cambridge-Zertifikats, das international anerkannt ist, haben die Schülerinnen und Schüler große Vorteile bei Bewerbungen um einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz im Ausland oder einen Platz an einer weiterführenden Schule. Zudem werden die Schülerinnen und Schüler in der Cambridge-AG gleichzeitig auf die Abschlussprüfung im Fach Englisch vorbereitet. Sie zeigen damit zusätzlich Leistungsbereitschaft und Motivation.

Cambridge-Zertifikat

Im März 2019 haben fünf Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 an der Cambridge B1-Prüfung in Münster teilgenommen und diese erfolgreich bestanden.

Sieben Monate haben sie sich 1x pro Woche darauf vorbereitet. Die Prüfung bestand aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil und wurde an der VHS in Münster von externen Prüfern durchgeführt.

Erste-Hilfe-Kurse für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 – Zusammenarbeit wird fortgeführt

Erste-Hilfe-Kurse für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 – Zusammenarbeit wird fortgeführt

Nach der erfolgreichen Durchführung eines Erste-Hilfe-Kurses für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 im vergangenen Jahr, ist auch zukünftig ein solcher Kurs für den 6er-Jahrgang geplant.

Die 20 Schülerinnen und Schüler, die im letzten Jahr von Jonathan Rennecke lernen konnten, was man in einer Notsituation für Maßnahmen ergreifen sollte, freuen sich über die zukünftige Kooperation. Gemeinsam mit den Lehrern Klaus Arens und Ermin Dedic nehmen die Schülerinnen und Schüler in den kommenden Wochen an einem Aufbaukurs des Jugendrotkreuz Bocholt teil und engagieren sich nach den Sommerferien freiwillig in der neuen Schulsanitäter-AG. Dann gilt es Verletzungen der Mitschülerinnen und Mitschüler zu erkennen, das Gelernte anzuwenden und Erste Hilfe zu leisten.

Auch für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 steht kurz vor der Schulentlassung noch ein Erste-Hilfe-Kurs an. Gemeinsam lernen die Schülerinnen und Schüler mit weiteren 10 Lehrerinnen und Lehrern Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen bzw. wiederholen diese in einem 9-stündigen Kurs. Weil ein Themenschwerpunkt sich mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort beschäftigt, kann die anschließend ausgestellte Bescheinigung zum Erwerb des Führerscheins genutzt werden.

Mit dem Erste-Hilfe-Konzept der IvM wird zukünftig also jede Schülerin und jeder Schüler zweimal die Möglichkeit haben, Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen zu lernen und diese zu festigen. Und wer dann noch Lust hat, der kann sich in der neuen Schulsanitäter-AG weiter engagieren.

 

Quelle: PR-Redaktion BBV & mein StadtKurier

7. IvM – Berufsbörse

Trotz des durch den Umbau der Schule notwendig gewordenen neuen Raumkonzeptes, war die 7. Auflage der IvM – Berufsbörse ein voller Erfolg. Insgesamt 80 Ausbildungsbetriebe, Schulen und Weiterbildungsinstitute haben – nicht nur unseren Schülerinnen und Schülern – die Möglichkeit geboten, sich über Berufsbilder und das Angebot weiterführender Schulen im persönlichen Gespräch zu informieren. In entspannter Atmosphäre konnten so viele Kontakte geknüpft werden. Etliche Schülerinnen und Schüler haben ihre Praktikumsstellen gesichert und der ein oder andere sogar eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten. Auch die Schulen sind mit der Nachfrage und dem Interesse sehr zufrieden gewesen.

So heißt es dann in Anlehnung an den bekannten Spruch von Sepp Herberger: „Nach der IvM – Berufsbörse ist vor der IvM -Berufsbörse.“