Lego Roboter AG der IvM startet erfolgreich beim regionalen First Lego League Wettbewerb in Recklinghausen

Nach einem spannenden Wettbewerbsverlauf verpasste das Team „IvM-Mindstones“ der Lego Roboter AG am Ende nur knapp das Finale des Regionalwettbewerbes der First Lego League (FLL).

Die jährlich stattfindenden Robotik- und Wissenschaftswettbewerbe der FLL sind inzwischen ein fester Bestandteil der Förderung des technisch-wissenschaftlichen Nachwuchses. Den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen zwischen 9 und 16 Jahren wird die Gelegenheit gegeben, sich außerhalb des normalen Schulprogrammes praxisnah mit aktuellen wissenschaftlich-technischen Fragestellungen zu beschäftigen.

Der diesjährige Wettbewerb trägt den Titel „Into Orbit“, bei dem sich alles um das Weltall dreht. Die Teams müssen sich neben den eigentlichen „Robot Games“ in den Bereichen Forschung, Teamwork und Roboter Design beweisen. Neben technisch-wissenschaftlichen Kenntnissen werden vor allem typische „soft-skills“ bewertet, darunter die Fähigkeit, Ideen eigenständig zu entwickeln, zu präsentieren und vor allem als Team zu kooperieren.

Die „IvM-Mindstones“ erreichten in allen vier Bereichen hervorragende dritte Plätze. Nach einem langen, erlebnisreichen Wettbewerbstag ist sich das Team sicher, auch im nächsten Jahr wieder teilzunehmen.

Fahrradkontrolle 2018 – Sicher durch die dunkle Jahreszeit

Erneut haben viele Schülerinnen und Schüler der IvM die Gelegenheit genutzt, ihr Fahrrad überprüfen zu lassen. Mit tatkräftiger Unterstützung von Technikschülerinnen und -schüler unserer Schule kontrollierten die Polizisten Rolf Klinger und Ludger Robben mit dem Sicherheitsbeauftragten Herrn Arens annähernd 400 Zweiräder. Die meisten davon waren dabei in einem verkehrssicheren Zustand. Bei den Rädern, die Mängel aufwiesen, erhielten die Eltern eine Information mit der Bitte, diese zu beheben.
Mit passender, reflektierender Kleidung, einem Fahrradhelm und dem verkehrssicheren Fahrrad kommen jetzt hoffentlich alle Schüler sicher an der IvM und nach dem Unterricht wieder zu Hause an. Nun heißt es nur noch für alle Verkehrsteilnehmer: Augen auf und Rücksicht nehmen!

1. Hilfe-Kurse an der IvM für die Jahrgangsstufe 6

Nachdem im letzten Schuljahr die gesamte Jahrgangsstufe 10 erstmalig einen 1. Hilfe-Kurs absolviert hat – bei dem auch „lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort“ besprochen wurden – (Voraussetzung zur Erlangung des Führerscheins), konnten jetzt die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe Erfahrungen in der 1. Hilfe sammeln. Unter Anleitung von Jonathan Rennecke (www.heldenwiedu.de) wurde kindgerecht u.a. nicht nur die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung, das Anlegen eines Druckverbandes und das Heimlich-Manöver praktisch erprobt, sondern auch über Zivilcourage und Sinn und Zweck von 1. Hilfe gesprochen.

Social Network Training an der IvM

Seit Ende Oktober findet in den Klassen der Jahrgangsstufen 6 und 7 ein Projekt zum Thema „Social Network Training“ statt. Der Projektträger – Ensible e.V. – ist ein gemeinnütziger Verein und Träger der freien Jugendhilfe aus Schmallenberg und führt dieses Projekt an der IvM durch. Das Ziel der Maßnahme ist es, Jugendliche für einen bewussten und umsichtigen Umgang mit sozialen Medien wie WhatsApp oder Instagram zu qualifizieren.

Garten-Aktionstag

Viele helfende Hände tragen dazu bei, dass der Garten schön ist und bleibt.
Mit tatkräftiger Unterstützung des Fördervereins sind Eltern, Kinder und Lehrer*innen aktiv.

Am Samstag, den 29.09.2018 wurde der Garten „winterfest“ gemacht.