Spendensammlung der Stufe 9

Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche der IVM hat sich die Jahrgangsstufe 9 der Israhel-van-Meckenem-Realschule unter anderem mit dem Kolibri-Projekt der Sucht- und Beratungsstelle Bocholt auseinandergesetzt. Das Kolibri-Projekt kümmert sich speziell um Kinder von drogenabhängigen Eltern. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr berührt von den tragischen Geschichten der Kinder und haben von ihrem eigenen Taschengeld Spenden gesammelt, die für den Kauf von Weihnachtsgeschenken für die betroffenen Kinder eingesetzt werden. Dabei ist eine Summe von 200€ zusammengekommen. Herr Tenhonsel teilte den Schülern mit, dass mit dem Spendengeld die Wünsche von zehn Kindern erfüllt werden können.

Post aus Uganda

Die Schüler und Schülerinnen der ehemaligen Jahrgangstufe 8 haben im vergangenen Schuljahr, während des N8-Unterrichts, Briefe an die Patenschule Ewaldi Community School in Lukumbi, Uganda geschrieben.

Nach einem Jahr haben sie nun Post zurück erhalten und die Freude bei den Schülern und Schülerinnen war groß, da sie mit dieser Post nicht gerechnet haben.

Das Schreiben der Briefe wird nun im Englischunterricht weiter fortgesetzt, um den Kontakt zur Schule weiterhin aufrechtzuerhalten.

Sitzung des Fördervereins

Der Förderverein der ISRAHEL-VAN-MECKENEM-REALSCHULE lädt ein zur Haupt-/Mitgliederversammlung:

Datum: 18.11.2025

Uhrzeit: 19 Uhr

Ort: Lehrerzimmer der IvM

 

3. Platz für die Mädchen bei den Fußball-Kreismeisterschaften

Am 06.10. hat unsere aus neun Spielerinnen bestehende Schulmannschaft an der Kreismeisterschaft im Mädchenfußball teilgenommen. Nach zwei knappen Niederlagen siegte unser Team im letzten Spiel mit 3:2 und sicherte sich den dritten Platz. Dabei schoss Leonie (8c) alle drei Tore! Es Spielten mit: 8b: Alicia, 8c: Leonie, Lotta. Lara, Marie, Meysa, Maria, 9a: Shirin, 9b: Anna.

Große Freude nach Sieg beim Kreativ-Wettbewerb der Stadt Bocholt

Während der Projektwoche hat der Kunstkurs der Stufe 6 zwei Fahrräder kreativ gestaltet, die die Stadt Bocholt zur Verfügung gestellt hatte: ein „Gute-Laune-Rad“ und ein „Bocholt-Rad“. Sie waren bis Ende September (neben vielen anderen bunten Rädern) in der Innenstadt zu bewundern.

Nun kam die freudige Nachricht, dass die Stufe einen der begehrten Hauptpreise gewonnen hat. Herzlichen Glückwunsch!

 

Die Stufe 9 besucht die Lesung von Mona Ameziane

Eine Lesung im Kinodrom, das war neu für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9. Auf der Bühne vor der Leinwand nahm Mona Ameziane Platz, die zunächst von ihrem vielfältigen Berufsleben (z.B. als Moderatorin bei EinsLive, dem WDR oder ihrer Arbeit als Podcasterin) berichtete. Anschließend las sie Passagen aus ihrem Buch „Auf Basidis Dach“ vor, in dem es um ihr Aufwachsen zwischen zwei Kulturen (ihr Vater kommt aus Marokko, ihre Mutter ist Deutsche) geht. Am Ende nahm sie sich novh viel Zeit und beantwortete die Fragen der ZuhörerInnen.

Die Lesung fand im Zusammenhang mit dem Projekt „Vielfalt (mit)gestalten – Partizipieren. Lernen. Entwickeln. (Er)Leben“ statt.

Unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler sind gestartet

Nun ist es endlich so weit, die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler sind da! Nach einem festlichen Einschulungsgottesdienst in der Christuskirche unter dem Motto „Alle unter einem Schirm“ ging es für die 5er zusammen mit den KlassenlehrerInnen in ihre neuen Klassenräume. Kennenlernspiele, eine Schulrallye und viele weitere schöne Aktionen standen in den ersten Tagen auf dem Programm.

Wir wünschen allen einen guten Start, schön, dass ihr da seid!

 

Der IvM-Bewegungstag aus Sicht der 6b

Wir, die Klasse 6B, waren zu Besuch bei den Bocholt Rhinos. Das ist das Football-Team des TSV.

Wir hatten einen tollen Tag vor Ort und erlernten die ersten Grundregeln dieses Sports.

Die ganze Klasse kam zum Einsatz – am Ende waren wir total erschöpft, glücklich und zufrieden, wie man auch an den Fotos erkennen kann (Die Fotos sind vom Fotografen der Bocholt Rhinos: m_foto_bocholt, zu finden unter diesem Account bei facebook und instagram).

Interview mit einer Schülerin:

F: Was macht man beim Flagfootball?

A: Eigentlich ist es wie normales Football, nur das Tacklen ist nicht erlaubt, stattdessen müssen sogenannte Flags gezogen werden, um den Spielzug zu beenden. Diese sind an einem Gurt befestigt.

F: Hat es Spaß gemacht?

A: Ja. Die Trainer haben mit uns coole Übungen gemacht.

F: Wann findet das Training statt?

A: Montags und Freitags von 18 – 19:30 Uhr auf dem Gelände des TSV. Sie suchen noch Nachwuchsspieler. Also wer Lust hat, einfach mal vorbeischauen.

 

Die Stufe 9 beim Selbstbehauptungskurs

Übergabe der Abschlusszeugnisse

110 Schülerinnen und Schüler bekamen am letzten Freitag ihre Abschlusszeugnisse. Nach der Messe in der Christuskirche ging es im Drosselsaal des Textilwerks weiter. Dort trat die Schulband auf und nach einer Rede von Herrn Risthaus, der sich (u.a.) auch bei den Eltern bedankte, erhielt die Stufe ihre Zeugnisse und die Schülerinnen und Schüler bedankten sich bei ihren

KlassenlehrerInnen. Diese verabschiedeten sich mit Unterstützung eines „Kahoots“ von ihren jeweiligen Klassen, bei dem die ein oder andere Anekdote aus den letzten 6 Jahren für viel Gelächter sorgte. Nach dem Sektempfang wurde dann bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, bevor das „Kapitel IvM“ nun tatsächlich für den Abschlussjahrgang zu Ende ist.